Über uns:
Wir, Renate und Gunter Buchberger, arbeiten beide in der Kunst. Dabei nehmen Skulpturen immer wieder größere Zeitfenster im Schaffen ein.
In der Umsetzung der kreativen Ideen gehen wir völlig unterschiedliche Wege.
Dabei hat uns die Vision „Wohnen&Arbeiten“ nicht mehr losgelassen.
Renate Buchberger
Die unterschiedlichsten Materialien zu kombinieren, die Herausforderung und Spannung bei der Umsetzung ins Dreidimensionale, das Spiel und die Leichtigkeit bei der Formgebung und Gestaltung – all das spielt eine wesentliche Rolle bei meinen Arbeiten.
Künstlerportrait von Renate Buchberger bei kultur-machen.de
Künstlerischer Werdegang und Ausstellungen: Renate Buchberger
2022 Seminar: Scuola di Scultura di Peccia / CH, Kunstobjekte / Figuren aus Papier bei Vaclav Elias
2020 Wohnen&Arbeiten – Ein Konzept wurde Realität
2019 Seminar: Scuola di Scultura di Peccia / CH, Kunstobjekte / Figuren aus Papier bei Vaclav Elias
2018 Seminar: Scuola di Scultura di Peccia / CH, Kunstobjekte / Figuren aus Papier bei Vaclav Elias
2017 Steinbildhauen: Scuola di Scultura di Peccia / CH Bei Alex Naef
2016 Gründung Buchberger innovation&werkstatt
2007-2010 Verantwortlich für Entwurf und Bühnenbildgestaltung im Naturtheater Grötzingen
2008 Gemeinschaftsausstellung, Stein-Wege, Galerie Double You, Mähringen
2006 Einzelausstellung „Sonnen“, Buchhandlung Osiander
2005 Teilnahme bei Kultur am Rande, Reutlingen
2005 Ausstellung mit (T)Ohr zum Garten, Buchhandlung Osiander, Reutlingen
2005 Einzelausstellung „Liebenswerte Engel“, Buchhandlung Osiander
2004-2008 Steinbildhauern bei Fritz Baack und Guus Jooss, Italien
2004 Seminar Marionettenbau bei Prof. Albrecht Roser, Stuttgart
2004 Teilnahme bei Kreativausstellung Wannweil
2003 Gemeinschaftsausstellung, Augenklinik, Tübingen
2002 Gemeinschaftsausstellung, Galerie Veritas, Stuttgart
2001-2003 Steinbildhauen bei Cornelius Wittke, Italien
2000-2002 Dozentin Atelierhaus Reutlingen
1998–2000 Kunstschule Metzingen
1988–1993 Ausbildung Marionettenbau bei Jürgen Maaßen, Düsseldorf
Gunter Buchberger
Als Ingenieur und Bildhauer ist es wichtig, die zu bearbeitende Materie zu verstehen. Die plastische Formgebung erwächst aus der Beziehung, Bildhauer und Materie.
Es sind die ständig neuen Erfahrungen und die Disziplin beim Bearbeiten am Stein, die das Werk zur ganz eigenen, unverwechselbaren Skulptur machen.
Künstlerportrait von Gunter Buchberger bei kultur-machen.de
Ingenieur, Bildhauer, Maler
2022 Seminar: Scuola di Scultura di Peccia / CH, Kunstobjekte / Figuren aus Papier bei Vaclav Elias
2020 Wohnen&Arbeiten – Ein Konzept wurde Realität
2019 Seminar: Scuola di Scultura di Peccia, CH, Kreativität / Kreativdenken, Leitung: Paolo Bianchi, Zürcher_hdk
2017 MFG Akademie, Kreativität + Kreativitätsprozesse „Reise ins Land der Ideen“ oder gute Ideen sind kein Zufall
2017 Steinbildhauen: Scuola di Scultura di Peccia, CH bei Alex Naef
2016 Gründung Buchberger innovation&werkstatt
2009 Beginn mit eigenen Arbeiten.
2007-2010 Mitarbeit bei Bühnenbildgestaltung, Naturtheater Grötzingen
2004-2008 Steinbildhauen bei Fritz Baack und Guus Jooss, Italien
2001+2003 Steinbildhauen bei Cornelius Wittke, Italien
1969 Freie Kunstschule Graz
Dipl.-Ing. (FH) Gunter Buchberger
2013 –2014 Leitung Innovationsmanagement
1987-2013 Konstruktions- und Entwicklungsleiter in Unternehmen der spanenden Präzisionswerkzeuge
1976-1980 Studium Allg. Maschinenbau, FH-Reutlingen, Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)