Zum Inhalt wechseln

Reutter Immobilien Akademie

Vorträge, Seminare zu Immobilienthemen

Cookie-Richtlinie (EU)

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. November 2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz

1. Einführung

Unsere Website, https://reutter-akademie.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Analytische Cookies

Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.

5.3 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

5.4 Soziale-Medien

Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook und Instagram eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. "Gefällt mir", "Pin") oder zu teilen (z. B. "Tweet") in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. Dieser Inhalt ist mit Code eingebettet, der von Facebook und Instagram stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.

Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook und Instagram hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten

6. Platzierte Cookies

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
elementor
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

Google Fonts

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
Google Fonts API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Google reCAPTCHA

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google reCAPTCHA für Spam-Vorbeugung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
rc::c
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::b
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern
Name
rc::a
Ablaufdatum
hartnäckig
Funktion
Anfragen von Bots lesen und filtern

Google Maps

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
Google Maps API
Ablaufdatum
nichts
Funktion
Fordere die Benutzer-IP-Adresse an

Facebook

Marketing/Tracking, Funktional

Nutzung

Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
_fbc
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Letzten Besuch speichern
Name
fbm*
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details
Name
xs
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Eine eindeutige Sitzungs-ID speichern
Name
fr
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Anzeigenschaltung oder Retargeting anbieten
Name
act
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen
Name
_fbp
Ablaufdatum
3 Monate
Funktion
Verfolge Besucher quer über Websiten
Name
datr
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
c_user
Ablaufdatum
30 Tage
Funktion
Speichere die eindeutige User-ID
Name
sb
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
*_fbm_
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speichere Benutzer-Details

Funktional

Name
wd
Ablaufdatum
1 Woche
Funktion
Festlegung der Bildschirmauflösung
Name
csm
Ablaufdatum
90 Tage
Funktion
Beuge Betrug vor
Name
actppresence
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichern und verfolgen, ob die Browser-Registerkarte aktiv ist

Instagram

Marketing/Tracking

Nutzung

Wir verwenden Instagram für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Instagram Datenschutzerklärung lesen.

Marketing/Tracking

Name
actppresence
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Verwalte die Häufigkeit der angezeigten Werbung

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
WP_DATA_USER_2
Ablaufdatum
Funktion
Name
WP_DATA_USER_1
Ablaufdatum
Funktion
Name
_grecaptcha
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consenttype
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_cookie_data
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
pum-2164
Ablaufdatum
Funktion

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen

Du hast die Cookie-Richtlinie ohne Javascript-Unterstützung geladen. Unter AMP kannst du die Schaltfläche zum Zustimmen der Einwilligung unten auf der Seite verwenden.

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Reutter Immobilien GmbH
Haupstraße 11, 72525 Münsingen
Deutschland
Website: https://reutter-akademie.de
E-Mail: ed.eimedaka-rettuer@ofni
Telefonnummer: 07381 934620

Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 24. Februar 2022 synchronisiert

© 2023 Reutter Immobilien Akademie | ■ strauss-grafik.de
Reutter Immobilien Akademie
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

Vortrag in den Räumen der Reutter Immobilien Akademie

Festlegung und Gestaltung des Mietpreises

Am 9. November 2022 konnte die Reutter Immobilien Akademie die Rechtsanwältin Andrea Zühlke, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Vertragsanwältin – Haus & Grund Reutlingen und Region e.V., mit Büro in Münsingen für einen Fachvortrag gewinnen. Ihr Thema „Wohnraummiete – Mietpreisgestaltung“ stieß erneut auf reges Interesse. Der Vortragsraum in der Hauptstraße war mit 20 Teilnehmenden voll besetzt, sodass weitere 20 Teilnehmenden den Vortrag online verfolgten.

Ausführlich ging Frau Zühlke in ihrem Fachvortrag auf die Ermittlung einer ortsüblichen Vergleichsmiete und auf die Optimierung von Betriebskostenabrechnungen sowie auf die rechtlichen Grundlagen der Vereinbarungen im Mietvertrag ein.

Nach ihrem Vortrag stand Frau Zühlke den Anwesenden und im Chat Rede und Antwort.

– Folgt –

Für größere Ansicht bitte Link anklicken:

Alb Bote vom 29.10.2022

Lohnt es sich, in meinem Haus eine neue Heizung einzubauen? Wie viele Zuschüsse bekomme ich dafür? Was kann ich noch gegen zu hohe Heizkosten tun? Diese und viele andere Fragen zur energetischen Sanierung von Gebäuden beantwortet der Bauphysiker und Energieberater Ulrich Dewald bei einer Informationsveranstaltung am 26. Januar 2022 im Büro Reutter in Münsingen.

Seit vielen Jahren berät Ulrich Dewald von seinem Büro in Gomadingen-Dapfen aus Hauseigentümer in der Region. Er konzipiert energieeffiziente Neubauten und plant Sanierungsmaßnahmen in Bestandsgebäuden – vom Austausch einzelner Fenster über die Sanierung des Daches bis hin zur Komplettsanierung zum Effizienzhaus. In der Beratung verfolgt er einen ganzheitlichen Ansatz: Nicht nur die Einsparung von Energie steht hierbei im Fokus, sondern auch Faktoren wie der Wohnkomfort, der Werterhalt des Gebäudes und natürlich auch der Erhalt schützenswerter Bausubstanz.

Bestandteil jeder Beratung sind natürlich auch Zuschüsse: Bis zu 50 Prozent Förderung können Hausbesitzer zum Beispiel beim Austausch einer alten Ölheizung erhalten. Wie im Dickicht der Förderrichtlinien der Weg zur optimalen Lösung gefunden werden kann, ist daher ebenfalls Thema des Vortrags.

Grundsteuerreform – was wird sich ändern?

Die bisherigen Bemessungsgrundlagen für die Grundsteuer widersprechen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes aus dem Jahr 2018 dem verfassungsrechtlichen Gebot der Gleichbehandlung und dürfen nicht mehr verwendet werden. Daher wurde eine Reform der Grundsteuer notwendig. Alle Grundstücke werden neu bewertet. Was bedeutet das nun konkret für Grundstückseigentümer?

Diese und andere Fragen beantworten der Steuerexperte Herr Stefan Gaub und der Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Herr Uwe Reutter in ihrem Wiederholungsvortrag, der als Präsenz- und Onlineveranstaltung angeboten wird.

Präsenz- und Online-Vortrag am Mittwoch, 9. November 2022, 19.00 Uhr

 

Wohnraummiete – Mietpreisgestaltung

Fachvortrag zur Festlegung der Miethöhe

In ihrem Fachvortrag geht Frau Rechtsanwältin Andrea Zühlke, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und Vertragsanwältin von Haus & Grund Reutlingen und Region e.V., auf die Themenbereiche der ortsüblichen Vergleichsmiete und die Gestaltung der Miete ein.

Des Weiteren wird der Themenkomplex der Betriebskosten beleuchtet: Betriebskostenvorauszahlung oder Pauschale – welche Unterschiede gibt es und was empfiehlt sich? Die richtige Vorgehensweise bei der Betriebskostenanpassung rundet die Vortragsveranstaltung ab.

Für Vermieter eine wertvolle Veranstaltung, die insbesondere auch auf die Reaktionsmöglichkeiten in momentan herausfordernden Zeiten eingeht.

Mit eigenen Augen

Licht und Schatten – Natur, Architektur und mehr
Fotografien von Klaus Stephani

Klaus Stephani

Klaus Stephani

Klaus Stephani (geb. 1950) Mit 14 Jahren bekam Klaus Stephani seine erste Fotokamera geschenkt. Seither fotografiert der gelernte Elektronik-Spezialist in seiner Freizeit mehr oder weniger intensiv. Kontakte, Kurse und Workshops mit Fotografen wie András Hász, Mark Robertz, Jutta Engelage und Peter Scherbuck hinterlassen dabei sichtbare Spuren in seinen Bildern.

Der Schwerpunkt in seinen Fotos ist die Landschaftsfotografie. Auch Street- und Architekturfotografie, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die engere Heimat mit dem örtlichen Vereinsleben liegen ihm am Herzen.

Neben Familie und Fotografieren pflegt und gestaltet er in seiner Freizeit die Partnerschaft zwischen Mehrstetten und der ungarischen Gemeinde Herceghalom. Eine weitere Leidenschaft ist die Musik. War es in der Jugend das Akkordeon, so ist es seit über 50 Jahren die Klarinette, welche er in der Mehrstetter Musikkapelle spielt.

Gesetzliches Erbrecht – was der Gesetzgeber vorsieht

Im Falle des Versterbens einer Person, geht deren Vermögen  – egal wie groß oder klein – auf den bzw. die Erben über. Sofern der Erblasser kein Testament und keinen Erbvertag errichtet hat, erfolgt dies im Wege der gesetzlichen Erbfolge.

Notar Tobias Werner erläutert in seinem Vortrag die für die Betroffenen oft überraschenden Bestimmungen der gesetzlichen Erbfolgeregelung, insbesondere im Ehegattenerbrecht, sowie die Grundzüge des Wesens einer Erbengemeinschaft.

Dieser Vortrag wird ausschließlich als Präsenzveranstaltung angeboten.

Zeitungsbericht im ALB BOTE vom 05.07.2022

 

20220705_Zeitungsartikel_Vernissage_Stiegler

Die Immobilienrente – weil Geld auch im Alter eine Rolle spielt

Wie gut, dass die eigene Wohnung oder das Haus mehr als nur mietfreies Wohnen gewährleisten. Sie sind ein Vermögen, das ihre Besitzer in Form einer Immobilienrente nutzen können, ohne aus der gewohnten Umgebung ausziehen zu müssen.

Die Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG kauft Immobilien von Senioren ab 70 Jahren. Die Kunden erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und eine Leibrente. Beides wird an erster Stelle im Grundbuch gesichert. Das macht die Immobilienrente zu einem sehr sicheren Produkt der Altersfinanzierung.

 

Online-Vortrag mit Falk Schneemann
„Städtische Nachverdichtung im Holzbau“

Die Synergie zwischen Holzbau und Nachverdichtung in unseren Städten zur Schaffung von Wohnraum, zeigt unser Gastreferent Falk Schneemann anhand der kreislaufgerechten und versetzbaren Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim, die als Leuchtturmprojekt und Wohnraumoffensive Baden-Württemberg gefördert werden.

 Nachdem der Holzbau über Jahrzehnte hinweg in unseren Städten nur eine untergeordnete Rolle spielte, ändert sich dies zurzeit wieder und es entstehen vermehrt Holzbauten im urbanen Kontext. Eine besondere Synergie zeigt sich dabei zwischen Holzbau und der Nachverdichtung unserer Städte insbesondere zur Schaffung von Wohnraum. Falk Schneemann zeigt dies anhand seiner Projekte aus Praxis, Lehre und Forschung auf. Im Zentrum des Vortrages stehen die als kreislaufgerechte und versetzbare Konstruktionen ausgeführten Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim, die als Leuchtturmprojekt der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg gefördert werden.

Falk Schneemann, aufgewachsen auf Münsinger Alb, ist Inhaber eines Architekturbüros in Karlsruhe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der Architekturfakultät des Karlsruher Institutes für Technologie – KIT.  Nach einer Ausbildung als Zimmermann und Abschluss an der TU Delft (Niederlande) arbeitete er bei den international tätigen Architekturbüros Foster + Partners und Herzog & de Meuron. 2019 wurde er zum Dr. Ing. promoviert.

Wird geladen

Heidi Stiegler

Malerin

geboren 1941 in Ulm (Donau)

 

Ausbildung ab 1983 hauptsächlich an der Internationalen Sommerakademie Salzburg u.a. bei Josef Mikl, Hermann Nitsch, Tone Fink, Johannes Grützke, Ben Willikens.

 

Arbeiten auf Papier: Bis 2004 großformatig in gestischer Malerei, Ausdruckskraft der Farbe. Heute malerische Zeichnungen mit Tusche, Rötel, Aquarell, Gouache.

 

Ausstellungen ab 1983 u.a. in Stuttgart, München, Darmstadt, Berlin, Zagreb, Salzburg, Tübingen, Reutlingen, Ulm, Riedlingen, Münsingen, Gomadingen-Dapfen.

 

 

„Städtische Nachverdichtung im Holzbau“
– Hybride Vortragsveranstaltung mit Dr. Ing. Falk Schneemann
zeigt neue Wege und Impulse im Wohnungsbau auf.

Im Rahmen der Vortragsveranstaltungen der ReutterImmobilienAkademie referierte Dr. Ing. Falk Schneemann am vergangenen Donnerstagabend in einer hybriden Veranstaltung vor interessierten Gästen und dem Fachpublikum über neue Wege in der städtischen Nachverdichtung im Holzbau.

Falk Schneemann, aufgewachsen auf der Münsinger Alb, ist Inhaber eines Architekturbüros in Karlsruhe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der Architekturfakultät des Karlsruher Institutes für Technologie – KIT. Nach einer Ausbildung als Zimmermann und Abschluss an der TU Delft (Niederlande) arbeitete er bei den international tätigen Architekturbüros Foster + Partners und Herzog & de Meuron. 2019 wurde er zum Dr. Ing. promoviert.

Die Zuhörer wurden mitgenommen in die Welt des modernen Holzbaus der von Herrn Dr. Schneemann im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Modellprojekts geplant und realisiert wird. Hierbei gehören Folien, Leim und sonstige standardisierte Verbindungs- und Hilfsmittel der Vergangenheit an – Ziel ist die kreislaufgerechte Konstruktion der Holzbauten. Am Ende ihrer Lebensdauer sollten sie kompostierbar sein!

Diese innerstädtischen Bauten, die Baulücken nutzen oder aber Aufstockungen auf Bestandsgebäuden vorsehen, sollen mit dazu beitragen die Wohnraumknappheit in unserer Gesellschaft zu mindern. Besonderen Wert legte Dr. Schneemann aber hierbei auf die hohen architektonischen und städtebaulichen Anforderungen, die eine solche Maßnahme stets erfordert, um nicht nach Realisierung als Fremdkörper im Umfeld wahrgenommen zu werden.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, trotz oder auch wegen der hybriden Durchführung im Online- und Präsenzformat. Uwe Reutter von der Reutter Immobilien GmbH ging in seinem Schlusswort nochmals auf die außergewöhnliche und einzigartige Berufslaufbahn von Dr. Schneemann ein. Denn die Symbiose aus ehemaliger Zimmererlehre und heutigem Lehrbeauftragten für Architektur mit Zwischenstationen bei den mit renommiertesten Architekturbüros in Europa wurde im Vortrag und den Projekten mehr als deutlich.

Die Vortragsreihe der Reutter Immobilien Akademie mit Themen rund um die Immobilie wird fortgesetzt
und ist unter www.reutter-akademie.de einseh- und abrufbar.

akademie
calendar
speaker
Ausstellungen
kontakt
archiv