Reutter Immobilien Akademie

Vorträge, Seminare zu Immobilienthemen

Autor: Team Reutter Akademie

Vorträge, Seminare zu Immobilienthemen

All rights reserved

Reutter Immobilien Akademie
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}

 

——folgt——-

 

——— folgt——-

——–

Mit eigenen Augen

Landschaften, Natur, Menschen
Fotos von Klaus Stephani

Klaus Stephani

 

Klaus Stephani (geb. 1950) Mit 14 Jahren bekam Klaus Stephani seine erste Fotokamera geschenkt. Seither fotografiert der gelernte Elektronik Spezialist in seiner Freizeit mehr oder weniger intensiv. Kontakte, Kurse und Workshops mit Fotografen wie András Hász, Mark Robertz und Peter Scherbuck hinterlassen dabei sichtbare Spuren in seinen Bildern.

Der Schwerpunkt in den letzten Jahren ist die Landschaftsfotografie. Auch Street- und Architekturfotografie, die Pflanzen- und Tierwelt sowie das örtliche Vereinsleben liegen ihm am Herzen.

Neben Familie und Fotografieren pflegt und gestaltet er in seiner Freizeit die Partnerschaft zwischen Mehrstetten und der ungarischen Gemeinde Herceghalom. Eine Leidenschaft ist auch die Musik. War es in der Jugend das Akkordeon, so ist es seit über 50 Jahren die Klarinette, welche er in der Mehrstetter Musikkapelle spielt.

 

„Städtische Nachverdichtung im Holzbau“
– Hybride Vortragsveranstaltung mit Dr. Ing. Falk Schneemann
zeigt neue Wege und Impulse im Wohnungsbau auf.

Im Rahmen der Vortragsveranstaltungen der ReutterImmobilienAkademie referierte Dr. Ing. Falk Schneemann am vergangenen Donnerstagabend in einer hybriden Veranstaltung vor interessierten Gästen und dem Fachpublikum über neue Wege in der städtischen Nachverdichtung im Holzbau.

Falk Schneemann, aufgewachsen auf der Münsinger Alb, ist Inhaber eines Architekturbüros in Karlsruhe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der Architekturfakultät des Karlsruher Institutes für Technologie – KIT. Nach einer Ausbildung als Zimmermann und Abschluss an der TU Delft (Niederlande) arbeitete er bei den international tätigen Architekturbüros Foster + Partners und Herzog & de Meuron. 2019 wurde er zum Dr. Ing. promoviert.

Die Zuhörer wurden mitgenommen in die Welt des modernen Holzbaus der von Herrn Dr. Schneemann im Rahmen eines vom Land Baden-Württemberg geförderten Modellprojekts geplant und realisiert wird. Hierbei gehören Folien, Leim und sonstige standardisierte Verbindungs- und Hilfsmittel der Vergangenheit an – Ziel ist die kreislaufgerechte Konstruktion der Holzbauten. Am Ende ihrer Lebensdauer sollten sie kompostierbar sein!

Diese innerstädtischen Bauten, die Baulücken nutzen oder aber Aufstockungen auf Bestandsgebäuden vorsehen, sollen mit dazu beitragen die Wohnraumknappheit in unserer Gesellschaft zu mindern. Besonderen Wert legte Dr. Schneemann aber hierbei auf die hohen architektonischen und städtebaulichen Anforderungen, die eine solche Maßnahme stets erfordert, um nicht nach Realisierung als Fremdkörper im Umfeld wahrgenommen zu werden.

Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, trotz oder auch wegen der hybriden Durchführung im Online- und Präsenzformat. Uwe Reutter von der Reutter Immobilien GmbH ging in seinem Schlusswort nochmals auf die außergewöhnliche und einzigartige Berufslaufbahn von Dr. Schneemann ein. Denn die Symbiose aus ehemaliger Zimmererlehre und heutigem Lehrbeauftragten für Architektur mit Zwischenstationen bei den mit renommiertesten Architekturbüros in Europa wurde im Vortrag und den Projekten mehr als deutlich.

Die Vortragsreihe der Reutter Immobilien Akademie mit Themen rund um die Immobilie wird fortgesetzt
und ist unter www.reutter-akademie.de einseh- und abrufbar.

 

Online-Vortrag mit Falk Schneemann
„Städtische Nachverdichtung im Holzbau“

Die Synergie zwischen Holzbau und Nachverdichtung in unseren Städten zur Schaffung von Wohnraum, zeigt unser Gastreferent Falk Schneemann anhand der kreislaufgerechten und versetzbaren Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim, die als Leuchtturmprojekt und Wohnraumoffensive Baden-Württemberg gefördert werden.

 Nachdem der Holzbau über Jahrzehnte hinweg in unseren Städten nur eine untergeordnete Rolle spielte, ändert sich dies zurzeit wieder und es entstehen vermehrt Holzbauten im urbanen Kontext. Eine besondere Synergie zeigt sich dabei zwischen Holzbau und der Nachverdichtung unserer Städte insbesondere zur Schaffung von Wohnraum. Falk Schneemann zeigt dies anhand seiner Projekte aus Praxis, Lehre und Forschung auf. Im Zentrum des Vortrages stehen die als kreislaufgerechte und versetzbare Konstruktionen ausgeführten Garagenaufstockungen in Karlsruhe-Rintheim, die als Leuchtturmprojekt der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg gefördert werden.

Falk Schneemann, aufgewachsen auf Münsinger Alb, ist Inhaber eines Architekturbüros in Karlsruhe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baukonstruktion an der Architekturfakultät des Karlsruher Institutes für Technologie – KIT.  Nach einer Ausbildung als Zimmermann und Abschluss an der TU Delft (Niederlande) arbeitete er bei den international tätigen Architekturbüros Foster + Partners und Herzog & de Meuron. 2019 wurde er zum Dr. Ing. promoviert.

akademie
calendar
speaker
Ausstellungen
kontakt
archiv